Kantinenzelte: Perfekte Übergangslösungen

gemütliches Kantinenzelt

In Zeiten des Fachkräftemangels ist ein modernes Betriebsrestaurant ein großer Vorteil im Kampf um qualifizierte Mitarbeiter. Aber wo soll die Belegschaft während der Renovierung essen? Kantinenzelte sind genau der richtige Ort für die entspannende Mittagspause in gemütlicher Umgebung. Wir erläutern, worauf Unternehmen achten sollten.

Zelt oder Halle?

Je nachdem, wie lange und für wie viele Personen eine temporäre Kantine gebraucht wird, gibt es verschiedene Lösungen von geeigneten Zeltformen bis zur Leichtbauhalle. Was alle Möglichkeiten gemeinsam haben sollten, sind absolute Standfestigkeit inklusive einem guten Boden und genug Platz in Fläche und Höhe. Für eine entspannte Pause benötigt man mindestens einen Quadratmeter Platz für sich. Wenn keine Bänke, sondern Stühle eingesetzt werden, sogar noch mehr. Laufgänge, Essensausgabe und eventuelle Lagerkapazitäten kommen hinzu, genau wie Heizungen und andere Technik. Ein guter Zeltverleih richtet Ihnen Kantinenzelte in jeder gewünschten Breite und Länge ein.

Perfekt eingerichtet

Gemütlichkeit, Sauberkeit, Sicherheit: Darauf kommt es bei temporären Speisesälen und Betriebsrestaurants vor allem an. Gerade bei größeren Zelten und Hallen sind Aluminium-Böden heute erste Wahl; Sie können aber auch einen Holzboden haben. Wohnlicher und gemütlicher wird’s mit Laufteppichen.

Natürlich darf eine gut funktionierende Entlüftung nicht fehlen. Für die Wände haben Sie die Wahl zwischen Folie und Glas bei Fenstern und Türen – die können sogar abschließbar sein. Ob Halle oder Zelt, schlechtes Wetter bleibt draußen und Trockenheit und Wärme drinnen.

Die Auswahl der richtigen Materialien durch einen professionellen Zeltverleiher sorgt neben der Gemütlichkeit für Ihre Angestellten auch für die Einhaltung aller Anforderungen zur Lebensmittelhygiene.

Interims-Restaurant

Individuelle Ausstattung

Mit dem richtigen Partner realisieren Sie eine Interimsmensa, die in Sachen Ausstattung, Sicherheit und Behaglichkeit keine Wünsche offen lässt. Indirekt beleuchteter Innenhimmel? Ein angeschlossener Eingangsbereich aus Pagodenzelten? Kein Problem, alles möglich.

  • Heizung oder Kühlung

  • Beleuchtung

  • Türen, Tore, Rampen

  • Lager-, Büro- und Sozialräume

  • Notausgänge und Fluchtwege

  • Toiletten

Wo vor Ort frisch gekocht wird, sind einige optionale Küchenausstattungen sinnvoll. Welche brauchen Sie? Hier eine kurze Checkliste.

  • Großkücheneinheit mit Spülstraße

  • Kühlcontainer

  • Essensausgabe

  • Getränkestation

  • Salatbar

  • Speisesaal zum Wohlfühlen

  • Warenannahme

  • Umkleidekabine

Fazit: Kantine auf Zeit geht!

Wenn Sie mehr Platz für die Essenspausen Ihrer Mitarbeiter brauchen oder Ihre vorhandene Kantine renovieren möchten, brauchen Sie also nicht auf externes Catering auszuweichen. Wir sind auch hier an Ihrer Seite und beraten Sie gerne.