Schöne Tradition im Zelt

Zuerst wird geschossen, dann wird gefeiert: Viele Schützenvereine leben diese Tradition seit Jahrhunderten. M&M Zeltverleih vermietet Schützenzelte zwar noch nicht ganz so lange, aber reichlich Erfahrung damit haben wir schon. Wir erläutern, worauf es bei einem Schützenfestzelt – sprich: beim Zelt mieten – ankommt.

Zahlen und Fakten zum Schützenfest

Fähnchen schmücken den Ort und die Menschen werfen sich in Ihre Uniformen: Das heißt, es geht wieder los, die Schützenfest-Saison startet. Auf manchen Umzügen und Veranstaltungen kommen jetzt Tausende von Menschen zusammen. Hier einige Fakten.

Die Dauer von Schützenfesten variiert zwar von Verein zu Verein, aber zwei bis drei Tage werden es immer. In alten Zeiten waren die Schützen noch als Bürgerwehren für die Sicherheit der Städte noch auf Pferden und mit Stangenwaffen unterwegs – und die sollten regelmäßig mit Feiern geehrt werden. Heute marschieren sie in frisch gebügelten Uniformen ins Festzelt, und Schnüre, Binden, Klappen und andere Abzeichen geben Auskunft über ihre jeweiligen Leistungen. Es geht schließlich ums Messen aneinander und darum, einen König zu küren.

Was ein Schützen-Festzelt können muss

reichlich Platz

  • oft Hunderte oder gar Tausende Schützen und Besucher

  • modularer, flexibler Aufbau

  • große freitragende Breiten für viel Platz

  • feste Böden zum Tanzen und Feiern

  • großzügige Höhe für viel frische Luft

  • geschmackvolle Einrichtung, die Spaß macht
  • stabile Theke, die auch ausgelassenen Feiern standhält

launiges Ambiente

  • Rundbogenfenster, Klarsichtgiebel oder Deko-Fahnen
  • Tische und Deko: robust, aber geschmackvoll

  • Dekoration passend zum Verein

  • Deko-Himmel und Teppichböden

  • Soundanlagen für Musik und Ansprachen

  • Lichttechnik für Stimmungen von besinnlich bis ausgelassen

Festzelte für alle Gelegenheiten

Natürlich lassen sich Schützenfest-Zelte nicht nur für Schützenfeste verwenden. Wir bieten auch modular erweiterbare, großzügige Festzelte für andere Großveranstaltungen an.

  • Volksfeste

  • Karneval

  • Hochzeit

  • Jubiläum

  • Firmenevent

  • Oktoberfest
Festzelt Gewerbekunden

Schützenfeste und Zelte – regionale Unterschiede

Das Brauchtum der Schützenfeste ist deutschlandweit nicht gleich: Vor allem die Bayern und Niedersachsen lassen es größenordnungsmäßig ganz schön krachen. Aber auch am Rhein und in Westfalen hält man die Tradition lebendig. In den allermeisten Fällen steht das Wettschießen im Mittelpunkt, bei dem ein Schützenkönig gekürt wird. Der amtiert dann bis zum nächsten Schützenfest.

Ein Rahmenprogramm über mehrere Tage verfügt idealerweise über eine Zeltlandschaft, also mehrere Fest- und Partyzelte, die verschiedene Attraktionen bereithalten.

Das größte Schützenfest der Welt

Mit einem 10 ha großen Festplatz und gleich fünf Haupt-Festzelten können die Hannoveraner das größte Schützenfest der Welt für sich beanspruchen. Drumherum bieten rund 250 Schaustellerzelte und 60 kleinere Zelte ein buntes Rahmenprogramm. Alle Schützenfestzelte sind so aufgestellt, dass Umzüge, große Festwagen, Rikschas und Kutschen hindurchfahren können. 10 Tage lang feiern hier manches Mal 1 Million Menschen Schützenfest.

Fragen Sie uns.

Sie erhalten garantiert eine zielführende Antwort von einem unserer gut geschulten und erfahrenen Mitarbeiter.